Öffnungszeiten: 6.30 – 08.00 / 12.05 – 18.00 Uhr / Freitag und in den Ferien bis 17 Uhr
Wenn Sie mehr Betreuungszeit für Ihr Kind wünschen als Sie im Anmeldeformular angegeben haben, kann das kurzfristig erfolgen, muss aber auch schriftlich mit unserem Änderungsformular beantragt werden.
Wollen Sie die vereinbarte Betreuungszeit reduzieren, erfolgt dies auch durch eine schriftliche Änderungskündigung. Die Kündigungsfrist hierfür beträgt 2 Monate. Jedes angemeldete Ampelmännchenkind kann kurzfristig einen Nachmittag zusätzlich buchen für 5 €. Bitte sagen Sie einen Tag zuvor Bescheid.
Betreuungszeit – ACHTUNG Änderungen ab 2020! |
Gesamtpreis pro Monat |
2019/2020 | |
Basisbetreuung | |
derzeit bis 14.30 Uhr /ab 2020 voraussichtlich bis 15.00 Uhr | 97 Euro/105 Euro |
Basisbetreung + Nachmittage | |
(bis 17.00/ 18.00 Uhr) | |
1 Nachmittag | 112 Euro/115 Euro |
3 Nachmittage | 143 Euro/150 Euro |
5 Nachmittage | 173 Euro/180 Euro |
Zusätzliche Kosten | Preis |
Monatliche Gebühr bei Zahlung per Überweisung anstatt Einzugsermächtigung | 2,00 Euro |
Bearbeitungsgebühr bei Rücklastschriften mangels Deckung (Bankgebühren zzgl.) | 7,50 Euro |
Mahngebühren bei säumiger Beitragszahlung
Geschwisterermäßigung: wird ein Geschwisterkind in der Gemeinde betreut, gewähren wir gegen einen schriftlichen Nachweis eine Ermäßigung von 70%, das dritte Kind wäre bei uns gebührenfrei. Alleinerziehende: alleinerziehende Elternteile erhalten gegen schriftlichen Nachweis eine Ermäßigung von 25%. |
7,50 Euro |
Vor den Ferien bekommen Sie von uns einen Vordruck, auf dem Sie vermerken, wann Ihr Kind in den Ferien voraussichtlich zu uns kommt. Wir erheben pro Woche eine zusätzliche Gebühr von 10,00 €.
Da wir in den Ferien häufig etwas unternehmen (Ausflüge, Kegeln, Schwimmen, etc) ist es wichtig, dass das angemeldete Kind bis 8.30 Uhr bei uns erscheint, bzw. bis 9.00 Uhr bei uns abgemeldet wird. Natürlich können auch nicht angemeldete Kinder kommen. Aber im Sinne einer guten Planung wäre es wünschenswert, wenn Sie uns möglichst früh Bescheid geben können, da sich die Ferienaktivität natürlich auch an der Gruppenstärke orientiert. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass Sie in Ihrem Anmeldeformular ihrem Kind uneingeschränkt erlaubt haben, an den Ferienaktivitäten teilzunehmen oder falls nicht, dies ebenfalls extra vermerkt haben.
Es ist ratsam, dem Kind am Ferientag eine Trinkflasche sowie ein Frühstück mitzugeben. Eintrittsgelder oder Fahrgeld werden von uns ausgelegt und am Ende der Ferien in einer individuellen Rechnung zusammengefasst.
Alle Kinder können ein warmes Mittagessen bekommen (3,10 €). Das Essen wird jeweils Donnerstags für die übernächste Woche bestellt. Nach-, Um- und Abbestellungen können nur bis zu diesem Zeitpunkt erfolgen. Die Menüliste hängt in den jeweiligen Gruppen oder auf unserer Startseite aus. Die Eltern müssen dort das Essen für ihre Kinder eintragen. Am Monatsende wird eine Rechnung zur Überweisung übergeben.
Der Pausen-Laden ist Montags und Mittwochs in der zweiten großen Pause für alle hungrigen Schulkinder geöffnet.
Hier können die Kinder bei Frau Lippke warmen Kakao, belegte Brötchen, Müsliriegel, Laugenstangen und vieles mehr käuflich erwerben (Preisliste siehe unten).
In den Ferien bleibt PAULA geschlossen. Am letzten Tag vor den Sommerferien gibt es immer leckere selbstgemachte Waffeln mit Puderzucker.
Preisliste
Produkt | Preis |
Brezel / Laugenstange | 0,60 € |
1/2 belegtes Brötchen und Salat | 0,80 € |
Milchbrötchen | 0,30 € |
Kakao | 0,50 € |
Trinkpäckchen | 0,40 € |
Apfel, Banane | 0,30 € |
Müsliriegel | 0,50 € |
Nussmischung | 0,50 € |
Frucht-Quetschi | 0,50 € |
Im Jahr gibt es 5 Termine, zu denen man das Nutzungsverhältnis kündigen kann. Der Antrag bedarf der Schriftform und muss mindestens 2 Monate vorher bei uns eingehen, das heißt
bis zum 31. Januar — Kündigungstermin 31.03.
zum 30. April — Kündigungstermin 30.06.
zum 31. Mai — Kündigungstermin 31.07.
zum 31. Juli — Kündigungstermin 30.9.
zum 31. Oktober — Kündigungstermin 31.12.
Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, verlängert sich das Benutzungsverhältnis mit voller Beitragszahlung bis zu dem darauffolgenden Kündigungstermin.
Wenn Ihr Kind allein nach Hause gehen darf, füllen Sie bitte ein Einverständnisformular hierfür aus, das Sie bei der Gruppenleitung bekommen können.
Das Wohl Ihres Kindes steht bei uns im Mittelpunkt unserer Arbeit sowie auch Ihr Vertrauen, das Sie in uns setzen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, wie entscheidend hierfür Gespräche sind. Also scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, egal, ob es sich um schulische, häusliche oder Ampelmännchen spezifische Belange handelt.